Das Thema Ergonomie hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei geht es nicht nur um die optimale Anordnung von Tisch, Schreibtischstuhl und Bildschirm, sondern die gesamte Arbeitsumgebung inklusive Beleuchtung. Ergonomie im Beruf ist nicht nur die Basis eines nachhaltigen unternehmerischen Erfolgs, sondern vor allem eine Frage des Arbeitsschutzes. Arbeitgeber sind lt. Arbeitsschutzgesetz und Bildschirmarbeitsverordnung dazu verpflichtet, das Arbeitsumfeld der Beschäftigten so zu gestalten, dass gesundheitliche Gefährdungen weitestgehend ausgeschlossen sind.

 

Ergonomie für mehr Gesundheit und Produktivität

Eine optimierte Gestaltung des Computerarbeitsplatzes wirkt gesundheitsschädlichen Belastungen entgegen und führt zur Leistungssteigerung. Sind beispielsweise Tisch und Stuhl und Bildschirm nicht richtig eingestellt oder die Beleuchtung im Büro ungenügend, kann das vermehrt zu gesundheitlichen Beschwerden im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich führen. Das trübt nicht nur den Spaß an der Arbeit, sondern kann kurzfristig zu Kopfschmerzen und langfristig zu orthopädischen Schäden verursachen. Es lohnt sich daher bei einem ausgewiesenen Fachhändler für Unternehmensausstattung, wie z.B. https://www.gaerner.de/, auf die passende Ausstattung zu setzen. Das zahlt sich für Arbeitnehmer und Unternehmer gleichermaßen aus. Im Folgenden erläutern wir, wie sich Computerarbeitsplätze sicher und ergonomisch gestalten lassen.

 

Haltung am Arbeitsplatz

 

Tisch und Stuhl individuell anpassen

  • Die Höhe des Schreibtisches sollte der Größe seines Besitzers angepasst und in seiner Höhe zwischen 60 und 118 cm verstellbar sein.
  • Bei nicht verstellbaren Tischen sich eine verstellbare Fußstütze an.
  • Die Ellenbogen sollten beim aufrechten Sitzen locker auf dem Tisch aufliegen, ohne dass die Schultern nach oben gezogen werden.
  • Arbeitsgeräte, die ständig im Gebrauch sind, immer in bequemer Reichweite anordnen.
  • Ausreichende Reck- und Streckmöglichkeiten im Bereich der Beine wirken sich positiv auf Kreislauf, Wirbelsäule und Muskeln aus.
  • Auch der Stuhl muss höhenverstellbar sein mit einer flexiblen Rückenlehne.
  • Sie sollte verstellbar sein aber trotzdem ausreichend Widerstand geben, um den Rücken zu stützen.
  • Stühle ohne Rückenlehne sind für eine dauerhafte Nutzung ungeeignet.
  • Sie sollten wechselnde Sitzhaltungen ermöglichen und die Wirbelsäule optimal stützen.
  • Empfehlenswert sind Sitzhöhen von 42 bis 50 cm und Sitzflächen zwischen 40 und 48 cm Breite und 38 – 44 cm Tiefe.
  • Füße sollten beim Sitzen flach auf dem Boden stehen und die Unterschenkel in einem rechten Winkel.

 

Aufstellung des Bildschirms

Wer am Bildschirm arbeitet, sollte auf eine natürliche Kopf- und Körperhaltung achten. Optimal ist das Blickfeld, wenn:

  • Schulterachse, Tastatur und Bildschirm parallel ausgerichtet sind,
  • die oberste Schriftzeile sich auf Augenhöhe befindet.
  • der Mindestabstand zwischen Bildschirm und Augen zwischen 50 und 80 cm beträgt (je nach Bildschirmgröße),
  • der Monitor so aufgestellt ist, dass keine störenden Spiegelungen auf der Bildschirmoberfläche entstehen können und
  • der Monitor flexibel aufstellbar, neigbar und leicht drehbar ist mit flimmerfreiem, stabilen Bild.

 

Gelenkschonende Tastatur und Maus

Auch bei der Tastatur und Maus können Sie Ihren Angestellten ein paar wichtige Tipps mitgeben, die seine Überlastung von Händen, Armen und Rücken verhindern. Dazu gehören die folgenden Punkte.

  • Tastatur und Maus sollten gerade vor dem Nutzer liegen, in einem Abstand zur Tischkante von 10-15 cm, damit er den Handballen gut abstützen kann,
  • Ergonomische Mäuse und Tastaturen minimieren den Druck auf Hände und Extremitäten, schonen Handgelenke, Arme und Muskeln.

 

Beleuchtung am Arbeitsplatz

 

Optimale Lichtverhältnisse

Die Beleuchtung sollte aus einem Mix aus Tageslicht, direkter und indirekter Beleuchtung bestehen. Bestenfalls ist sie stufenweise verstellbar und der komplette Büroraum gleichmäßig ausgeleuchtet. Direktes Licht von der Decke sollte seitlich schräg einfallen, um störende Spiegelungen und Blendungen auf dem Bildschirm zu vermeiden. Dementsprechend ist die Blickrichtung parallel zu den Beleuchtungskörpern oder zur Fensterfront sinnvoll.

 

Ergonomie im Sinne der Menschen

Ergonomie am Computerarbeitsplatz wirkt gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegnen und führt gleichzeitig zu einer Verbesserung der Effizienz der Angestellten im Unternehmen. Dagegen hat eine ungünstige Arbeitsumgebung einen leistungsmindernden Effekt und kann schlimmstenfalls Erkrankungen hervorrufen oder diese verstärken. Die Investition in die Gesundheit lohnt sich daher in jedem Fall.