KMU-Sicherheit Die Plattform für kleine und mittlere Unternehmen
Unser Anliegen und Ihr Nutzen als KMU
Auch in KMU (kleine und mittlere Unternehmen) nimmt die Mobilität der eigenen Mitarbeiter sowie das vernetzte Arbeiten in Lieferantenketten immer mehr zu und hat noch lange nicht seinen Zenit erreicht. Daher spielt die IT-Sicherheit eine immer wichtigere Rolle.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen umfassende Informationen und aktuelle Artikel rund um das Thema Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen.
Sicherheit für Sie als KMU wird zunehmend als wichtiger Punkt angesehen, aber dennoch anderen überlassen. Ist es Chefsache sich um die Sicherheit des eigenen KMU zu kümmern oder sollte man Fachpersonal engagieren? Inwieweit sind intere Mitarbeiter umschulbar, um sich mit allen Themen rund um die Sicherheit auszukennen? Was gibt es zu beachten? Welche Programme bieten wirklich Sicherheit? Wo gibt es neue Lücken, die bisher niemand beachtet hat?
Unser Anliegen
Wir geben Ihnen hier Gelegenheit sich zu sensibiliseren und wertvolle Tipps zu sammeln.
Unsere Vision
Sicherheit für Sie als KMU!
Sicherheit wird bei den meisten GROß geschrieben, jedoch teilweise mit laienhafter Ausführung ad absurdum geführt. Das wollen wir ändern!
Wer oder Was ist eigentlich ein KMU?
Die Einordnung eines Unternehmens als KMU findet statt auf Grundlage einer von der EU-Kommission angegebenen Empfehlung. Die relevanten Umsatz- und Bilanzwerte werden ebenso wie die Mitarbeiterzahl und die Frage nach der Eigenständigkeit mit in die Bestimmung einbezogen. Allerdings sind für die Bewertung, ob eine KMU vorliegt oder nicht, nicht ausschließlich die reinen Kenndaten sondern auch die Unternehmensstruktur ausschlaggebend.
Voraussetzungen um als KMU anerkannt zu werden
Mitarbeiterzahl
Die Mitarbeiterzahl muss im Jahresdurchschnitt zwischen 50 und 250 Mitarbeitern liegen.
Eigenständigkeit der KMU
Eigenständigkeit wird durch die europäische Kommission folgendermaßen definiert:
- das Unternehmen ist weder Partner eines anderen Unternehmens noch mit einem anderen Unternehmen (weniger als 25% Anteile als Anteilseigner oder Anteilgeber) verbunden.
Umsatz und Bilanz
Die Umsatzerlöse müssen zur Anerkennung als KMU zwischen 10 und 50 Millionen oder die Bilanzsumme zwischen 10 und 43 Millionen liegen.
Unser Thema: Sicherheit in KMU
Sicherer Datenverkehr, sicherer Umgang mit mobilen Datenträgern und vor allem der sichere Umgang im Web, sind unsere zentralen Themen:
Aktuelle Artikel
Ergonomie – Investition in die Sicherheit und Gesundheit
Das Thema Ergonomie hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei geht es nicht nur um die optimale Anordnung von Tisch, Schreibtischstuhl und Bildschirm, sondern die gesamte Arbeitsumgebung inklusive Beleuchtung. Ergonomie im […]
Sicheres Spekulieren auf Differenzkontrakte (CFDs)
In Zeiten unsicherer Entwicklung von Werten und Indizes auf Finanzmärkten versuchen Anleger, Privatanleger und Unternehmer vor allem online durch Nutzung von derivativen Finanzprodukten zunehmend die Märkte zu schlagen und kurzfristig Gewinne zu generieren.
Was sind CFDs?
Als […]
Sichere Baugruppen durch moderne Technik
Minimieren Sie durch professionelle Entwicklung und Konstruktion Ihrer Baugruppen das Unfallrisiko nachhaltig.
Arbeitsunfälle auf Baustellen scheinen nicht zu vermeiden. Durch Zeitungsartikel oder andere Medien erfährt man viel zu oft von tragischen Unfällen auf Baustellen, die teilweise […]
Höchste Präzision: Mikromechanik
Die Mikromechanik ist ein Teilgebiet der Mikrosystemtechnik. Das Fachgebiet konstruiert sowie produziert Bauelemente von wenigen Mikrometern Größe.
Das aktuelle Jahrtausend ist geprägt von technischer Neuorientierung und beeindruckenden Erfindungen. Ob Drohnen, Nanotechnologie, Prothesen, Smartphones oder die neuen […]